Tagada Sound System (Voraussetzungen): |
System:
Das TSS sollte grundsätzlich auf jedem Windows XP, Windows VISTA
oder Windows 7 problemlos funktionieren. Es muss nicht
installiert werden (einfach die Dateien in einen Ordner
kopieren). Damit das Programm ausgeführt werden kann,
wird .NET 2.0 und DirectX 9 (oder höher) zwingend
benötigt!
Wichtig: Das Programm benötigt unbedingt eine
32-Bit Version von Windows (lauft nicht mit
64-Bit)!
Monitor:
Das Programm ist für die Auflösung von 1280 mal 800
Pixel (oder höher) konzipiert. Auf Rechnern mit einer
Auflösung von 1024 mal 768 Pixel kann man das TSS
verwenden, man muss allerdings auf das Suchmodul bzw.
Regler-Modul (im Frame rechts) verzichten.
Support:
Grundsätzlich ist das Tagada Sound System ein privates
Projekt. Daher gibt es keinen Support und keine
Gewährleistung. Es wird daher dringend empfohlen, sich
zuerst die Demoversion zu installieren. |
|
|
Tagada Sound System (Installationsanleitung): |
Gewisse Grundkenntnisse mit einem
Computer (Umgang mit dem Windows Explorer) werden bei der
folgenden Anleitung vorausgesetzt:
1.) Wie schon beschrieben, setzt das Tagada Sound System auf
die .NET 2.0 Technologie auf. Daher muss das Programm selber
nicht installiert werden. Es wird als Win-Zip Datei geliefert.
Diese muss lediglich entpackt und im Windows Explorer in den
gewünschten Ordner kopiert werden. Danach (sofern gewünscht)
die Datei 'TSS-Vers-2...exe' (gelb / rotes Icon) markieren und
eine Verknüpfung auf den Desktop und bzw. oder ins Startmenü
setzen.
2.) Das Programm benötigt zur korrekten Funktion unbedingt
.NET 2 oder höher sowie DirectX 9 oder höher. Bitte unbedingt
kontrollieren, ob diese beiden Tools auf dem Computer
installiert sind. Wer sich nicht ganz sicher ist sollte das
Programm durch Anklicken der .exe Datei starten. Sollte das
Tagada Sound System nun normal starten, sind bereits alle
Voraussetzungen gegeben! Ist dies nicht der Fall bitte feststellen,
welche Fehlermeldung ausgegeben wird und im Hilfetext
(unterhalb) weiter lesen! |
|
|

Meldung 01: Auf dem Rechner fehlt das .NET Framework! |

Meldung 02: Auf dem Rechner fehlt DirectX (oder ist veraltet)! |
Tagada Sound System (Installationsanleitung): |
Meldung 01:
Auf dem Rechner fehlt das .NET Framework. Das kommt
meistens bei Windows XP Computern vor, auf denen keine
erweiterten Updates durchgeführt wurden. Bitte das .NET
Framework (2.0 oder höher) von der Microsoft Homepage
herunterladen. Diese Windows Erweiterung ist kostenlos.
Die Installation ist selbsterklärend. Nach der
Installation ist es sinnvoll, den PC neu zu starten!
Meldung 02:
Auf dem Rechner fehlt DirectX bzw. ist vermutlich
veraltet. Bitte das DirectX Paket von der Microsoft
Homepage herunterladen. Dieses ist kostenlos, verlangt
jedoch zwingend eine legale Windows Kopie. Auch hier ist
die Installation selbsterklärend. Das Setup-Paket muss
erst entpackt werden. Danach wird die Installation durch
anklicken der 'Setup.exe' Datei eingeleitet. Nach
erfolgter Installation bitte den PC unbedingt neu
starten.
Downloads:
Um das .NET 2.0 Framework downzuloaden bitte auf
Microsoft.de surfen oder >>
HIER << klicken!
Um das aktuelle DirectX downzuloaden bitte auf
Microsoft.de surfen oder >>
HIER << klicken! |
|
|
Tagada Sound System (Fehlersuche und Bugs): |
Fehler
- Der Jingleplayer reagiert nicht mehr auf
Tastatureingaben:
Das passiert zu 99% immer dann, wenn der Cursor im
Eingabefeld der Suche blinkt. Ab der Version 2.5 wird
daher das Eingabefeld im Suchmodul hervor gehoben,
sobald sich der dort Cursor befindet! Außerdem muss das
Programm natürlich aktiv sein und bei Laptops. bzw. bei
der Verwendung von externen Ziffernblocks muss die
Tastatur auf numerisch ('num') eingestellt sein!
Fehler - Das Tagada Sound System schluckt den Lieder
/ Jingleanfang:
Das Problem tritt in Verbindung mit einigen bestimmten
Soundkarten auf. Es werden (meistens bei Mp3's) die
ersten 0,5 - 1,5 Sekunden einfach verschluckt. Das
Problem ist bekannt, allerdings kann zum jetzigen
Zeitpunkt keine konkrete Lösung angeboten werden. In
jedem Fall erst die Demoversion probieren. Die Jingles
sollten zur schnelleren Reaktion sowieso als Wave
abgespeichert werden!
Fehler - Bei einigen wenigen Titel wird die
Gesamtzeit falsch angezeigt:
Dieser Bug ist bekannt. Es tritt nur bei einigen wenigen
Liedern (zumeist Mp3) auf. Lösung für dieses Problem
gibt es zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine! Der
Fehler hat aber keine Auswirkung auf die korrekte
Wiedergabe des jeweiligen Titels.
Fehler - Jinglelautstärke / Balance stimmt nicht mit
der Vorgabe überein:
Sollte bei einem Jingle die Balance und / oder die
individuelle Lautstärke verändert werden und dieser
Jingle zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden,
merkt sich das Programm die Einstellungen der Regler.
Das bedeutet im Klartext: Für z.B. Platz '1' wurde
Jingle A ausgewählt. Danach wurde die Lautstärke auf 70%
reduziert (weil Jingle A zu laut aufgenommen wurde).
Später wird Jingle A gegen Jingle B ersetzt und der
Lautstärkenregler steht immer noch auf 70%. Der Jingle
wird aber trotzdem mit 100% wieder gegeben. Um das
Problem zu umgehen bitte vor dem Abändern eines Jingles
die Werte für Balance und Lautstärke in die
Grundstellung bringen. Hat man dies vergessen, einmal
den Wert (mittels dem Regler) verändern und der Soll-
bzw. Ist- Wert stimmen wieder überein! |
|
|
|